Beschreibung |
|
Ausgangsort |
Triberg Bergsee |
Strecke |
7,5 km |
Aufstieg |
200 hm |
Abstieg |
200 hm |
|
Wegpunkte |
|
Bergsee |
|
Panoramaweg |
|
Bahnhof |
|
Russenbuche |
|
Waldsportbad |
|
Wasserfall |
|
|
Diese Rundwanderung kann von mehreren Stellen aus begonnen werden. Parkplätze findet man am Bahnhof, beim Schwimmbad oder am Bergsee. Beginnt man am Bahnhof, wird der Aufstieg gleich am Anfang der Runde bewältigt. Beim Beginn am Bergsee geht man auf dem ebenen und bequemen Panoramaweg bis zur ehemaligen Bahnaussicht. Auf diesem Teilstück hat man immer wieder schöne Ausblicke nach Triberg. Bei der Bahnaussicht zweigt ein Weg nach rechts abwärts zum Bahnhof ab. Er sollte nur mit Wanderschuhen begangen werden. Am Bahnhof kann eine Dampflock besichtigt werden. Hier beginnt auch der empfehlendswerte Schwarzwaldbahn Erlebnispfad. Nun weiter auf der Strasse zum Gerwigdenkmal. Ab hier wandern wir nun bergauf über Pavillion, Schützenhaus, Russenbuche zum Kapellenberg. Über einen schmal und aufsteigenden Pfad kann der Weg zur Russenbuche abgekürzt werden. Vor der Russenbuche gehen wir über die Kesselbergverwerfung die vor ca. 270 Mio Jahren entstanden ist. Ein aufwärts führender Weg bringt uns zum Kapellenberg. Nun eben weiter bis oberhalb des Waldsportbades. Hier kann im Sommer das herrlich gelegene Bad besucht werden. Als nächstes wird die Rodelbahn überquert. Über den Triberger Wasserfall gelangen wir dann zum Bergsee zurück.
|
|
|
|